Andere über uns
Weinführer
Gault & Millau Weinguide 2021
Ausgezeichnet mit drei roten Trauben
"Die gesamte Anlage inmitten der Radebeuler Weinberge [ist] ein einzigartiges Erlebnisweingut, das sehenswerte barocke Bauten, eine malerische Kulturlandschaft und eine moderne Weinmanufaktur mit Gasthaus, Shop und Veranstaltungsräumlichkeiten verbindet. Ein Genussort, der für viele Ansprüche das Passende bietet und auch in Sachen Wein auf der Höhe der Zeit ist."
"Im 92 Hektar großen Weingut werden nicht nur mit Umsicht und der Idee, möglichst schonend mit den natürlichen Ressourcen umzugehen, [sondern auch] beste Weine aus unterschiedlichsten Rebsorten vinifiziert. Schloss Wackerbarth ist auch bekannt für die herausragende Qualität seiner Sekte aus sächsischen Trauben und traditioneller Flaschengärung, deren Tradition rund 180 Jahre zurückreicht."
Falstaff Weinguide 2022
Ausgezeichnet mit vier Sternen - das zweite Jahr in Folge
"Seit mehr als 850 Jahren prägt der Weinbau das sächsische Elbtal; vor 180 Jahren brachten Kellermeister aus Reims die französische Kunst der Sektzubereitung nach Radebeul. Die Geschichte von Schloss Wackerbarth selbst geht auf den Anfang des 18. Jahrhunderts zurück, als August Christoph Frag Wackerbarth eine barocke Schloss- und Gartenanalage inmitten der Radebeuler Weinberge bauen ließ."
"In den erstklassigen Lagen werden heute große Weine wie der druckvolle Riesling »Protze« aus dem Radebeuler Goldenen Wagen gekeltert, aber auch starke Sekte und feine edelsüße Weine.“
Vinum Weinguide 2022
Ausgezeichnet mit drei Sternen
"Das Weingut gehört weiterhin zur Spitze des sächsischen Weinbaus. Die diesjährige Kollektion besticht durch feine und geradlinige Säurestruktur, präzise Fruchtaromen und mineralische Länge."
"Die Ausarbeitung der einzelnen Parzellen im Radebeuler Berg gelingt sehr gut und die Gliederung der Weine zeigt die Handschrift des Kellermeisters. Salzig-mineralisch, mit prägnanter Säure und ohne schmückende Restsüße zeigen sich die trockenen Rieslinge, allen voran der Wein aus der Parzelle Protze im Goldenen Wagen."
"Die restsüßen Weine wie Kabinett und Auslese gefallen durch ein gekonntes Säure-Süße-Spiel und Eleganz, beide zeigen viel Trinkfluss. Auch der Traminer gehört wieder zu den besten der Region. [...] Dass die Sekte des Weinguts eine absolute Empfehlung darstellen, bedarf schon fast keiner weiteren Worte mehr."
Eichelmann 2021
Ausgezeichnet mit Zweieinhalb Sternen
Beginnen wir mit der Überraschung: Der Spätburgunder aus dem Laubacher Thonberg besitzt intensive, reintönige Frucht, gute Struktur und Grip, den hohen Alkohol merkt man ihm nicht an: Klasse!
Im weißen Segment sind die süßen und edelsüßen Weine besonders stark, die litschiduftige Riesling Beerenauslese aus dem Wackerbarthberg besitzt Fülle und Saft, die Goldener Wagen-Auslese ist klar bei viel Biss, die Paradies-Spätlese besitzt reife Frucht und Substanz. Die Traminer Spätlese steht ihr nicht nach, zeigt Litschi und Rosen, besitzt Fülle und Saft.
In der Magnum angeboten werden zwei trockene Goldener Wagen-Weißweine, der kompakte Riesling und der kraftvolle, strukturierte Alte Reben-Wein.
Auszeichnungen & Prämierungen
"Unique Wineries of the World"
„Wer ein Beispiel für vorbildliches staatliches Investment sucht, wird im sächsischen Radebeul bei Dresden fündig. […] [Schloss Wackerbarth] gehört zu den Pflichtbesuchen bei einer Tour durch Sachsen, auch weil hier ein enorm abwechslungsreiches Programm geboten wird, von täglichen Führungen und Weinbergswanderungen bis hin zu zahlreichen Events oder privaten Feiern wie Hochzeiten – alles bewältigt von einem eingespielten, engagierten Team. Europas erstes Erlebnisweingut begeistert so jedes Jahr über 190 000 Gäste.“
– VINUM, Magazin für Weinkultur
Die renommierte Wein- und Genussmagazin Vinum zählt Schloss Wackerbarth unter eine der einzigartigsten Weingüter der Welt. Als „Unique Wineries of the World“ ausgewählt werden solche Betriebe, die seit Jahrzehnten ein Vorbild für Weingüter auf der ganzen Welt sind. Deren Know-how weltweit Anwendung gefunden, deren stete Neugier und Innovationsdrang großartige Weine hervorgebracht hat.
German Design Award 2020
Das Logo – Gold auf grünem Grund – verleiht der Marke eine unverwechselbare Identität mit exklusiver Note. [...] insgesamt sehr elegant und hochwertig [...].
Ausgezeichnet als „Winner“ in der Kategorie „Excellent Communications Design. Brand Identity“ für den neuen Designauftritt gemeinsam mit der Agentur Fuenfwerken.
Deutscher Sekt Award 2018
Weitere Auszeichnungen & Prämierungen
Concours International de Lyon
2016er Rosé Sekt brut (Gold-Medaille)
2019er Riesling Sekt brut (Gold-Medaille)
AWC Vienna
2018er Wackerbarthberg Riesling Kabinett (Gold-Medaille)
2018er Goldener Wagen Riesling Auslese (Gold-Medaille)
2017er Traminer Sekt trocken (Gold-Medaille)
Hommage 1836 weiß extra trocken (Gold-Medaille)
DLG Bundesweinprämierung
2019er Scheurebe (Gold-Medaille)
2018er Wackerbarthberg Riesling Kabinett (Gold-Medaille)
Cool Climate Wine Awards
2018er Grauburgunder trocken (Gold-Medaille)
2018er Paradies Riesling Spätlese (Gold-Medaille)
2018er Goldener Wagen Traminer Spätlese (Gold-Medaille)
Best of Riesling
2018er Paradies Riesling Spätlese (90 Punkte)
2018er Goldener Wagen Riesling Auslese (90 Punkte)
Mondial des Pinots
2016er Rosé Sekt brut (Silber-Medaille)
Berliner Wein Trophy
2019er Bacchus trocken (Gold-Medaille)
2018er Spätburgunder trocken (Gold-Medaille)
2018er Edition Paradies (Gold-Medaille)
2018er Goldener Wagen Traminer Spätlese (Gold-Medaille)
The Global Sparkling Masters
2016er Rosé Sekt brut (Bronze-Medaille)
Hommage 1836 weiß extra trocken (Bronze-Medaille)
Sonder- & Ehrenpreise
2020
Auszeichnung mit dem vierten Stern im Falstaff Weinguide Deutschland
2019
Auszeichnung mit dem German Design Award
2018
Auszeichnung beim „Deutschen Sekt Award“ als „Bester Sekterzeuger Deutschlands“
2017
Auszeichnung mit der dritten Traube im Gault Millau Weinguide Deutschland
2013
Auszeichnung der „2012er Scheurebe“ bei Mundus Vini zum besten halbtrockenen
Weißwein Deutschlands
2012
Auszeichnung mit der „Schönsten Weinsicht Sachsens“ vom DWI
2011
„How wine became modern“ Schloss Wackerbarth im San Francisco Museum of Modern Art
2010
Auszeichnung als „Höhepunkt der Weinkultur“ vom Deutschen Weininstitut (DWI)
2006
Auszeichnung vom Gault & Millau als Gutsverwalterin des Jahres für Sonja Schilg (Geschäftsführerin)
Pressebeiträge
falstaff.at, "Das Glühweinrezept des Raugrafen von Wackerbarth" vom 19.11.2021
Über Wackerbarths Weiß & Heiß
"Im Selbstversuch des Schreibenden zeigte sich ein nach Zimt, Anis und Orange duftender Glühwein, der am Gaumen erstaunlich gehaltvoll wirkt und dessen leicht viskose, fruchtige Süße von harmonischer Säure belebt ist. Eine ebenfalls recht präsente Minz-Komponente lässt den Verkoster an einen Müller-Thurgau als Basiswein denken. Und ist da nicht auch eine Spur von Scheurebe-Würze? Wie auch immer: Minusgrade, ihr könnt kommen!"
Ulrich Sautter, Wein-Chefredakteur Deutschland, Falstaff